Sie wollen mit Ihrem Unternehmen Innovationen noch systematischer entwickeln?

Dann sprechen Sie mit uns. Gemeinsam erarbeiten wir mit unserer Lösung INNOmethods eine Systematik basierend auf Ihren Anforderungen.

„If you always do what you always did, you will always get what you always got.”

(Albert Einstein)

INNOmethods

Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts nimmt weiter zu, offeriert aber neue Chancen und Gelegenheiten für digitale Innovationen. Digitale Innovationen erfordern jedoch eine andere Herangehens- und Vorgehensweise an Strategie-, Prozess- oder Lösungsentwicklung. Damit Chancen und Gelegenheiten nicht nur zufällig genutzt werden, benötigen Unternehmen eine Systematisierung der eigenen Innovationsaktivitäten.

In einem zunehmend dynamischen Wettbewerbsumfeld müssen Organisationen lernen, Innovationsmethoden effektiv anzuwenden. 

Mit INNOmethods bringen wir unsere Methodenkompetenz in Ihre Organisation, um auf Basis Ihrer Anforderungen zielgerichtete, nachvollziehbare und verwertbare Ergebnisse zu erreichen.

Agiles Projektmanagement

TRIZ

Innovation Road Mapping

Lean Startup

Rapid Prototyping / Pretotype

Business Model Canvas

INNOmethods

Storytelling

Design Thinking

Lead User Method

Customer Journey Mapping

Value Proposition Canvas

ANSATZ

Mit INNOmethods profitieren Sie von unserem interdisziplinären Team, indem wir anhand Ihrer Anforderungen (Inputs) einen systematischen Weg entwickeln, welcher sich durch den anwendungsfallspezifischen Einsatz einer Methodik oder Methodenkombination auszeichnet. Dieser Weg soll stets in verwertbaren Ergebnissen (Outputs) münden. Dies tun wir insbesondere mit dem Fokus auf digitale Geschäftsmodelle sowie digitale Produkte oder Services, denn dort fühlen wir uns zuhause.


Das folgende Schaubild zeigt beispielhafte Ergebnisse, die Kunden von INNOmethods erreicht haben.

Zur Erreichung der gesetzten Kundenziele wenden wir bekannte Methoden wie z.B. Design Thinking, Lean Startup, Minimum Viable Product (MVP), Rapid Prototyping, agiles Projektmanagement, Personas, Business Model Canvas, Problem-Solution-Fit, Customer Journey Mapping etc. an.

Ablauf

INNOmethods, genauer das zielgreichtete Einbinden von Methoden in Ihre Innovationsaktivitäten, erfolgt auf Basis einer sich in der Praxis bewährten Abfolge von drei Grundphasen.

Das folgende Schaubild visualisiert diese Abfolge modellhaft, um Ihnen eine Vorstellung zu geben, wie wir weitere Mehtodenkompetenzen zu Ihnen bringen. Dieses Grundgerüst lässt sich auf Ihre individuellen und inhaltlichen Herausforderungen sowie Rahmen- bedingungen anpassen. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen detaillierten Eindruck zu erhalten.

INNOMETHOD CARDS

Zusammen haben wir ein Kartenset entwickelt, das Ihnen die rund 60 wichtigsten Innovationsmethoden näherbringt. Das ganze Deck ist ein Überblick, der in vier Innovationsphasen "Discover", "Define", "Develop" und "Deliver" gegliedert ist. Zusätzlich gibt es Illustrationen auf der Rückseite, sodass Sie sich ein besseres Bild der Methode machen können.


Durch das Zusammenspiel von Vorder- und Rückseite können Sie die INNOmethods Cards auch zum spielerischen Lernen benutzen. Das Ganze passt bequem in die Hosentasche und kann überall schnell genutzt werden. 

Hier ein kleiner Vorgeschmack über vorhandene Innovationsmethoden. Insgesamt finden Sie je Phase 14-15 Methoden zum Entdecken. 

DISCOVER


SWOT

Der Zweck der Methodik ist die systematische Ermittlung der derzeitigen Situation (Status Quo) und Bestimmung der Position eines Unternehmens oder einer Abteilung als Alusgangspunkt für die weitere stratgische Planung.

Why-How-What Model

Der Zweck der Methodik ist strategische Vorhaben einfach zu strukturieren und überzeugend zu kommunizieren.

DEFINE


Persona

Der Zweck der Methodik ist die Erhebung von konkreten Anforderungen auf Basis eines fiktiven Anwenders bzw. Nutzers und seines Verhaltens der repräsentativ für eine größere Nutzergruppe steht. 

User Stories

Der Zweck der Methodik ist es die Nutzer und Anwenderbedürfnisse zunächst ohne Berücksichtigung von funktionalen Restriktionen oder Lösungsvorschlägen ausschließlich nutzerzentriertals Basis-Anforderungen zu spezifizieren. 

DEVELOP


Storyboarding

Der Zweck der Methodik ist die vereinfachte Darstellung (auch Comic-Darstellung) der Interaktion und des Ablaufs zwischen einer Persona und einer Problem-Lösung, um diese Inhalte dann effizient hinsichtlich einer Nutzergruppe zu validieren.

Rapid Prototyping

Der Zweck der Methodik ist die schnelle Entwicklung einer ersten funktionstüchtigen Lösung, um Schwächen oder Fehler schnell zu erkennen und Fehlentwicklungen noch vor dem richtigen Entwicklungsprozess vorzubeugen.

DELIVER


A/B Testing

Der Zweck der Methodik ist das Nutzerverhalten auf Basis von zwei verschiedenen Lösungsvarianten systematisch zu testen, zu vergleichen und sich für die leistungsstärkere Lösungsvariante zu entscheiden.

Loyalty Marketing

Der Zweck der Methodik ist es neue und insbesondere bestehende Kunden für Ihre (zukünftige) Loyalität und Treue zu belohnen und diese auf Basis von Überzeugung an das eigene Lösungsangebot langfristig zu binden.

STIMMEN

Das sagen Kunden über INNOmethods:

„OMM Solutions hat uns mit Ihrer Unterstützung unglaublich geholfen. Zugegebener Maßen haben wir sehr kurzfristig angefragt. Dennoch hat das Team unsere Anfrage und Erwartungen mehr als erfüllt. Ziel war es, Innovationssuchfelder zu identifizieren, auf deren Basis zukünftige Aktivitäten definiert wurden. Besonders das Ineinandergreifen der verschiedenen Methoden und die damit vermittelte plausible Struktur hat alle Anwender/Teilnehmer überzeugt. Viel wichtiger war aber, dass wir im vorgegebenen Zeitrahmen zu Ergebnissen gekommen sind, die auf einer Abfolge von aufeinander aufbauenden Schritten zurückzuführen sind.“

„Auf OMM Solutions sind wir gestoßen, da Herr Allmendinger, während seiner Zeit als Doktorand der Universität Stuttgart-Hohenheim die Startup Garage ins Leben gerufen hat. Letztendlich haben wir dann OMM Solutions damit beauftragt, ein Workshopkonzept für die Entwicklung ergänzender Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die reibungslose Vorbereitung und Durchführung sowie die Möglichkeit des Angebotes eines „Pre-test“, um durch einen Testdurchlauf mögliche Änderungsbedarfe zu identifizieren, haben uns besonders gut gefallen.“

IHR ANSPRECHPARTNER

Dr. Martin Allmendinger

Leiter INNOservices

Telefon: +49 (0) 711 995 985-80

Mobil: +49 (0) 176 66 85 32 36

E-Mail: ma@omm-solutions.de

Vernetzen Sie sich mit mir

WEITERE LEISTUNGEN

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechenden Logos.

ÜBER UNS

INNOmethods 

ist eine Lösung der 

OMM Solutions GmbH.


Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.

Folgen Sie uns...

Wir sind Mitglied bei ...

Impressum

OMM Solutions GmbH

Vor dem Lauch 19

70567 Stuttgart


Geschäftsführer:

Herr Malte Horstmann

Herr Olaf Horstmann

Herr Dr. Martin Allmendinger


Kontakt:

Telefon: +49 (0) 711 995 985 80

E-Mail: info@omm-solutions.de


Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE295716572


Aufsichtsbehörde:

Amtsgericht Stuttgart – HRB 749562


Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Alle Illustrationen wurden von undraw.co, von Katerina Limpitsouni, verwendet. 


Haftungsausschluss


Datenschutzbestimmungen

Copyright © OMM Solutions GmbH 2023